
Marco Polo
Wir haben die Marco Polo in den achtziger Jahren selber gebaut.
Der Rumpf ist aus Ferrozement, die Aufbauten sind aus Holz und
Kunststoff.
Länge 14.00 m
Breite 4.00 m
Tiefgang 1.95 m
Marco Polo ist eine Ketsch mit Rollgenua und auch Rollsegel im Grossmast und
im Besanmast. Somit konnten wir alle Segel aus dem Cockpit bedienen.
Ausgerüstet waren wir mit Generator, Tauchkompressor, Waschmaschine,
Entsalzungsanlage, Mikrowelle und vielem anderen.
Wir hatten das Schiff für längere Zeit im Port Camargue von wo aus wir verschiedene Törns im Mittelmeer machten.
Im Juni 1994 haben wir dann für längere Zeit den Anker gelichtet und sind durchs Mittelmeer über Gibraltar und die Kanaren die Karibik gesegelt. Unsere Tochter war bei der Atlantiküberquerung mit der ARC fast 6 Jahre alt.
Wir haben die Karibik erkundet, und zwei Hurrikan Seasons in Venezuela und auf den ABC Inseln verbracht und sind dann über die Bahamas nach Florida gezogen. Von Fort Pierce aus sind wir die Intercostal Waterways bis nach Washington DC gefahren.
Im November 1997 sind wir dann wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Ein Jahr später haben wir das Schiff verkauft.
Mitten auf dem Atlantik
Bau von Marco Polo
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Marco Polo unterwegs
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |